Aus verschiedenen Rezepten habe ich mir „mein“ Brotrezept zusammengestellt. Es ist unglaublich variabel und einfach! Ausserdem kann man es mit allem ergänzen was man so will (Nüsse, Kerne, Flocken,…). Braubacher 240 g Sauerteig300 g Mehl 405300 g Mehl beliebig400 g Wasser14 g Salz20 g Hefe 5 Min. auf Stufe 1 und dann 5 Min. Stufe 2 verkneten. Das geht am Besten mit einer Küchenmaschine. Danach 2 Std. gehen lassen (wenn man den Teig im Kühlschrank…
Einen Kommentar hinterlassenAutor: Silke
Ich bin Baujahr 76 und aus der Stadt der Raben kommend präsentiere ich euch Chaos, Kompliziertheiten und Aufgefallenes aus dem Leben eines “Raben”.
Von A wie “Aussergewöhnlich” bis Z wie “Zum Verrückt werden” wird sich hier alles finden lassen. Für die Meisten sicher total konfus und chaotisch- für mich schlicht das, was mich bewegt.
Auch wenn ich mittlerweile mit meinem besseren Drittel in Bayern lebe und damit meine 1. und 2. Heimat einfach mal getauscht habe, bleibe ich wohl für immer ein Braubacher Rabe.
Cookies Nach einem Rezept meiner alten Deutschlehrerin- in der 5. Klasse bei ihr das erste Mal gebacken. Das Originalrezept war noch schön von einer Matrize in verwaschenem blau und mit dem typischen Geruch 🙂 … wer kennt das heute noch? 50g Butter200g Rohrzucker1 TL Vanillearoma1 Ei1/2 TL Backpulver1/4 TL Salz100g gehackte Haselnüsse180g Mehl150g Schokoladentröpfchen Zubereitung:Butter mit Zucker schaumig rühren. Aroma dazugeben und mit dem Ei unterrühren. Backpulver mit Salz und Mehl vermischen und unterrühren. Haselnüsse…
Einen Kommentar hinterlassenKrippenzubehör basteln Nachdem wir schon einige Jahre eine Krippe haben, die aus den Figuren und einigen selbst gebastelten Dingen bestand, haben wir uns dieses Jahr einen Krippenstall geleistet. Und ich habe wieder bisserl gebastelt. Von den Zubehörteilen hatte ich schon die Leiter (aus dünnen Ästen zusammengeklebt), das Brett (aus Modelliermasse und angemalt) und das Strohbündel. Neu ist das Fass. Aus zusammengerollter Klopapierrolle habe ich ein Grundgerüst gebastelt. Aus Holz-Eislöffeln habe ich kleine Dauben geschnitten und…
Einen Kommentar hinterlassenTrockenshampoo selbstgemacht 2 gehäufte EL Stärke 1 TL Natron 1 EL Zimt (für Rothaarige) Einfach durch ein Sieb streichen, mischen und abfüllen. Für Dunkelhaarige statt des Zimts 1 TL(!) Backkakao und für Blonde ohne beides mischen. Man kann auch noch 2-3 Tropfen ätherisches Öl dazugeben am Schluss, aber das wollte ich nicht. Der Zimt reicht mir . In einen Streuer o.ä. abfüllen und benutzen.
Einen Kommentar hinterlassenBärlauchpaste 150 g Bärlauchblätter3 Esslöffel (Oliven-) Öl½ Teelöffel Salz Bärlauch waschen und gut trocknen, danach grob hacken. Alles gut mixen und in ein Glas einfüllen. Im Glas eine dünne Schicht Öl drüber. Hält sich lange, wenn Öl darüber ist. Ich benutze die Paste auch gerne im Spätzleteig 🙂 . Wer mag kann noch 1 TL Zitronensäure für die Farbe und Haltbarkeit dazugeben.
Einen Kommentar hinterlassen