Eine Kollegin des besseren Drittels arbeitet diesen Sommer als Sennerin auf einer Alm in der Nähe in Österreich. Im Voraus war das dank Corona ein ganz schönes Zittern… nun wollten wir sie mal besuchen. Wir mussten schliesslich nachfragen, ob mein Brotrezept auch mit dem alten Holzofen funktioniert . Nach einem leckeren Abendessen in einem Gasthaus unten am Berg ging es dann “aufi”. Meine Güte war das zwischendurch steil… meine Waden haben es mir abends nicht…
Einen Kommentar hinterlassenKategorie: Das bessere Drittel
Das bessere Drittel und ich mussten mal raus- und runterkommen. Also ging es in unsere Marzoller Au. Da ist genug Platz, dass man sich nicht auf die Füsse tritt und so war es auch. Es waren Leute unterwegs, aber JedeR hat darauf geachtet Abstand zu halten. So gefällt mir das! Man kann doch raus, aber mit Sinn und Verstand! Und einfach auftanken in der Natur. Sozusagen: einfach mal raus ins Auenland! (Der MUSSTE einfach sein…
Einen Kommentar hinterlassenWer diesen Begriff bereits einmal gehört hat, der erinnert sich direkt. Surströmming. Gerne auch mal Gammelfisch genannt. Die Vorstellung… mich schüttelt es wirklich. Und seit heute noch mehr! Wenn der Kollege des besseren Drittels aus Schweden Surströmming mitbringt, dann gibt es natürlich beim Roten Kreuz genügend Verrückte, die beim Öffnen/Essen/Ekeln mitmachen wollen . Das bessere Drittel natürlich auch! Ich habe lange überlegt, ob ich mir das antue… Essen schied von Anfang an aus! Aber neugierig…
Einen Kommentar hinterlassenDas Fazit unseres Venedigtrips Letztendlich waren es 2 volle Tage, die wir in Venedig und der nächsten Umgebung verbracht haben. Wenn ich meine Qual durch massivste Mückenstiche (dicke juckende knallrote Pusteln an den Beinen und weniger an den Armen) abrechne, dann muss ich sagen, dass die Landschaft toll ist. Abseits der Touristenmassen ist Venedig eine schöne Stadt. ABER… es ist schwierig, so gross ist Venedig dann auch nicht. Der Dogenpalast war eindrucksvoll. Die Nachbarinseln fand…
Einen Kommentar hinterlassenNachdem wir die Lagune von Venedig verlassen hatten, ging es Richtung Proseccoroute. Das war nicht einfach und nicht so erfreulich. Die Ausschilderung ist ein grosses Manko… ausserdem schüttete es immer wieder wie verrückt. Übernachtet haben wir dann auf dem Monte Pizzoc in den Voralpen auf fast 1600m. Am nächsten Morgen zeigte sich der wunderbare Rundumblick. Anscheinend ist der Gipfel auch sehr interessant für Liebespaare, denn rund herum waren Namen mit Steinen auf den Boden gelegt.…
Einen Kommentar hinterlassen