Zum Schluss dieser Reihe möchte ich noch einige nützliche Dinge an die Frau und an den Mann bringen. Man muss sich klar darüber sein, dass das Übernachten im Auto nicht den Komfort eines Wohnmobils hat. Platz und Höhe sind nunmal arg unterschiedlich. Dafür kommt man mit dem Auto an Plätze, an die man vielleicht mit dem Wohnmobil nicht kommt. Werdet euch klar darüber, was ihr wollt und dann schaut, wie ihr es realisiert. Freistehen ist…
Einen Kommentar hinterlassenKategorie: Gebastelt
Was wir bisher gemacht haben, könnt ihr nachlesen in Teil 1 (Klo), Teil 2 (Licht und Schatten) und Teil 3 (die eigene Campingbox). Jetzt kann man eigentlich mal ein Fazit ziehen, nachdem wir einen 4tägigen Urlaub bereits hinter uns haben. Als kleine Anmerkung noch: es war mir sehr wichtig, dass tagsüber die Rücksitze normal drin sind. Einmal um Sachen zwischenzulagern und auch als Sicherheitsbarriere zu uns. Wenn ein Unfall passieren sollte, dann können die festgekletteten…
Einen Kommentar hinterlassenWas haben wir jetzt Alles? Klo, Licht und Schatten. Jetzt geht es weiter mit dem eigentlichen Umbau der Familienkutsche zum Carcamper. Was mir klar war, nachdem ich viel gelesen und gesehen hatte und die Kaufsysteme angeschaut hatte, war das Prinzip einer Grundkonstruktion, auf die dann was auch immer kommt (Matratze, Isomatten, Luftbett,…). Es gibt viele Umsetzungen. Von Rohrkonstrukten über Stahlrahmen über Stecksysteme (Holz oder Plastik) bis zum Campingboxen. Was sind denn Campingboxen? Campingboxen sind (oh…
Einen Kommentar hinterlassenNachdem eines der wichtigsten Themen der Menschheit im ersten Teil geklärt wurde (so unangenehm es erst einmal ist 😉 ), geht es weiter mit unserem Carcamper. Frage Nummer 2 war die Verdunkelung. Ich möchte nicht im Auto schlafen und jeder kann reinschauen, von der Verdunkelung mal abgesehen. Das ist ja auch eine Frage der Privatsphäre. Es gibt wieder viele Ideen im Internet. Von Vorhängen, die dann doch ziemlich locker da rumhängen und meiner Meinung nach…
Einen Kommentar hinterlassenIrgendwie kam uns im Sommer die Idee unseren Lodgy „umzubauen“. Ich hatte Einiges gelesen und gesehen über den Umbau von (Hochdach-)Kombis und „normalen“ Autos zum Übernachten. Es hat mich sehr gereizt, aber zuerst war das bessere Drittel nicht ganz so überzeugt davon. Lag vielleicht auch daran, dass ich bisher Campen gaaaanz weit weg von mir geschoben hatte und niemals wollte 😉 . Aber je weiter ich mich damit beschäftigt habe, desto mehr gefiel mir diese…
3 Kommentare