Beinahe hätte ich das ja vergessen 🙂 Auf unserem Balkon wächst (und gedeiht) ja mittlerweile so Einiges. Von den Kräutern mal abgesehen (Petersilie, Schnittlauch, Dill, Basilikum, Borretsch, Zwiebel- und Knoblauchschlotten) sind da Erdbeeren, Walderdbeeren, je eine Himbeere und Stachelbeere, eine Tomate, Möhren, Schnittsalat, Paprika (selbstgezogen mit ungewissem Ausgang 😉 ) und Radieserl. Und von eben diesen Radieserln gab es vor 3 Tagen die erste Ernte! Und heute gab es dann zum Abendessen einen fast vollständig…
Einen Kommentar hinterlassenKategorie: Essen und Trinken
Auch wenn ich Kuchen gerne etwas niedriger backe (meist bei 160-170°C) gilt bei Broten ab sofort Folgendes: Hoch einschiessen 😀 , heisst in den Ofen „schiessen“ (auf das Blech/den Backstein schieben) bei 250°C und nach 10 Minuten/ner Viertelstunde runter auf 220°C. Die Kruste ist wunderbar knackig und dünn. Mein Problem der dicken festen und nicht schönen Kruste ist damit wirklich gelöst! Ausserdem bekommt das Brot dann schöne Röstaromen aussenrum 🙂 Und Versuche mit Übernachtgare („Gehenlassen“…
Einen Kommentar hinterlassenFragt mich nicht warum, aber heute habe ich eine Backorgie gestartet. Da meine linke Hand immer noch ein kleiner Alien ist (Karpaltunnel-OP vor 8 Tagen 😉 ), musste das natürlich berücksichtigt werden. Also nix mit gross rühren und Umstände machen. Schnell, einfach und gaaaanz wichtig: die Heidelbeeren und die Zwetschgen mussten verarbeitet werden. Herausgekommen sind ein Cheesecake mit Heidelbeeren und ein Zwetschgen-Nuss-Strudel. Der Cheesecake ist einfach, darf gar nicht so viel geschlagen werden (auch wenn…
Einen Kommentar hinterlassenIrgendwie bin ich momentan mal wieder im Backwahn (nicht zu verwechseln mit dem seltsamen Guru damals in gelb 😉 ). Das mag zum einen damit zusammenhängen, dass ich dabei genau weiss, was das Backwerk an Broteinheiten hat (für nen Diabetiker nicht schlecht!) und auch evtl. Zucker einsparen kann. Nun ist ja Fassenacht überall schwer unterwegs und ich denke da gerne an Berliner (am liebsten mit Creme oder Eierlikör 😀 gefüllt). Bisserl zu faul bin ich…
Einen Kommentar hinterlassenVor einiger Zeit habe ich mit dem Gedanken geliebäugelt mal „richtig“ Brot zu backen. Hefeteig ist nicht unbedingt mein Freund und das Brot kommt aus dem Brotbackautomaten und der Tüte, nicht aus richtiger eigener Herstellung. Brötchen habe ich auch schon gebacken, war aber nicht unbedingt sooo zufrieden mit dem Ergebnis. Nu habe ich mich im Internet schlau gemacht und erstmal den Fertigsauerteig aus der Tüte gekauft und Brot gebacken (Weizenvollkornbrot mit Leinsamen). Erstaunlich, wie lecker…
Einen Kommentar hinterlassen