Zum Inhalt springen

Küchen(t)räume

Fas 2 Tage hab ich nu Martin geholfen an seiner Küche rumzuwerkeln. Praktisch ein ganzer Neubau, denn von der alten Küche bleibt nicht mehr viel übrig…
Samstag nach der Arbeit bin ich direkt zu Martin gefahren und habe gedacht, dass die Herren der Schöpfung (Martin, Peter und Ulf) schon alles gekauft haben und schon angefangen haben… Pustekuchen 😉. Noch waren sie alles am Planen und irgendwann gings dann endlich los einkaufen. Arbeitsplatten, Bodenbelag und Kleinzeug. In 3 verschiedenen Baumärkten waren wir und konnten Martins Gelüste wohl befriedigen! Und nachdem sich die Herren entschieden hatten bei wem ich mitfahren sollte (mehrmalige Diskussionen und Mitfahren in beiden benutzten Autos) kann ich sagen, dass es mir bei Ulf am besten gefallen hat :-D. Er hat einfach die bessere Mucke *gg*.

Besonders schön fanden Ulf und ich die Aussage:
Ich will PVC und der soll auch so aussehen, nicht nach Holz, Stein oder so ein Imitat, der soll aussehen wie Plastik!
(Die Verkäuferin fand das auch sehr lustig *gg*).

Dann gings los mit Boden auslegen und zuschneiden, was Ulf gemacht hat und ich beim Kippen des Heizkörpers und Verstecken des PVCs dort geholfen habe (so gut, dass Peter nicht drüber weg kam, wie wir das so akkurat zugeschnitten haben um die Heizung *gg*), während Martin und Peter die Küchenschränke ausgerichtet haben und miteinander befestigt haben. Irgendwann war ich es leid und habe sie dann doch noch dazugebracht, dass wir zu meinem Erzeuger fahren und die Stichsäge holen, damit wir die Ausschnitte in der Arbeitsplatte machen konnten, sonst hätten wir ja das nächste Mal fast von vorne angefangen. Und am Ende auch noch ganz nett Ulf dazu bekommen, dass er doch noch den Herd anschliesst (er war eigentlich etwas unleidlich das noch zu machen *augenklimer* *gg*). Damit war der erste Tag vorbei.

Sonntag war verkaufsoffener Sonntag im Baumarkt (wie gut, dass wir das gesehen hatten…) also los und Farbe für die Fronten, Stahlbleche und noch so bisserl was gekauft. Und dann ging es weiter mit Martin und mir… Fronten abschleifen, lackieren in rubinrot und als Spritzschutz die Stahlbleche an die Wand geklebt. Und zwischendurch hab ich die 2 runden Spülbecken mit „Isolierknete“ bearbeitet und festgeschraubt und angeschlossen (ein erster Test scheint die Dichtigkeit zu beweisen *freu*). Dann gemeinsam noch das Ceranfeld eingebaut und auch da war der Funktionstest erfreulich. Ich hoffe, dass die lackierten Fronten gut deckend und einheitlich gearbeitet sind (4 Schichten über angeschliefenes taubenblau und melaminweiss), das Licht war jetzt am Ende nicht mehr so gut, dass man es hätte beurteilen können, aber zumindest habe ich eine schöne plane Oberfläche hinbekommen.

Beim Ausschneiden der Steckdosen aus dem einen Blech haben wir uns etwas doof angestellt und haben dann auch noch gemerkt, dass das Blech als einziges von 3en glänzend und glatt war… also das wurde wieder abgemacht und muss dann ersetzt werden… ärgerlich sowas! Aus dem selben Fach und kein Hinweis, dass da 2 Sorten drin waren und durch die Folie hat mans nicht gesehen.

Ich durfte doch noch mit der Stichsäge arbeiten (was mir im Vorfeld untersagt worden war von einem gewissen Herrn…) und wir haben doch noch einiges geschafft, was ich Samstag mittag nicht zu träumen wagte. Es hat Spass gemacht und vor allem mit Ulf habe ich sehr gelacht. Aber es war auch ganz schön anstrengend und ich bin froh nu wieder daheim zu sein und keine einzige Schraube mehr irgendwo reindrehen zu müssen :-).

Und noch was:
wer meint Frauen seien kompliziert, der hätte mal am Samstag bei der Herrenrunde zuhören müssen manchmal… ;-).

Ich bin Baujahr 76 und aus der Stadt der Raben kommend präsentiere ich euch Chaos, Kompliziertheiten und Aufgefallenes aus dem Leben eines “Raben”. Von A wie “Aussergewöhnlich” bis Z wie “Zum Verrückt werden” wird sich hier alles finden lassen. Für die Meisten sicher total konfus und chaotisch- für mich schlicht das, was mich bewegt. Auch wenn ich mittlerweile mit meinem besseren Drittel in Bayern lebe und damit meine 1. und 2. Heimat einfach mal getauscht habe, bleibe ich wohl für immer ein Braubacher Rabe.

Ein Kommentar

  1. Loftmaster M Loftmaster M

    Hübsches Resümeé 🙂 Die Dokusoap mit Vorher-Nachher-Fotos kommt dann später bei mir im Blog. Ich denke, ich richte dazu eine eigene Rubrik „Küche“ ein.

    Ich war übrigens die letzten 3 Tage nicht online, daher die Verspätung beim Kommentieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen