Zum Inhalt springen

Kuchen im Glas

Es gibt den „Trend“ Kuchen im Glas ja schon länger. Eine ganze Zeit gab (oder gibt?) es den auch zu kaufen. Frischer Kuchen immer zu Hause- eine tolle Idee. Da ich es eigentlich nicht einsehe Rührkuchen zu kaufen (da er soooo einfach selbst zu machen ist) steht man doch mal kuchenlos da, wenn man keine Lust hat zu backen. Und dabei ist mein Grundrezept einfach und schnell. Damit mache ich seit Jahren Kuchen, Muffins, die Böden für Motivtorten.

2 Eier- 100g Mehl, 100g Zucker, 100g Öl- das ist beliebig multiplizierbar und dann passend das Backpulver dazu (je nach Mehlmenge halt). Und dann nach Lust und Belieben: Aromen (Vanille, Zitrone,…), Obst, Nüsse, Kakao,… Worauf man Lust hat! Ein wandelbarer Eischwerteig. Ich backe meinen Kuchen bei 160°C Umluft und je nach Grösse dann die Zeit. Da entwickelt man auch irgendwann ein Gefühl für und zur Not gibt es noch die Stäbchenprobe.

Gestern habe ich mich dann an das Experiment „Kuchen im Glas“ gewagt. Nachdem beim Einkaufen die Apfeltüte der Schwerkraft unterlegen war, mussten 2 leicht angeditschte Äpfel in den Teig. Schön Zimt dazu und mal wieder mit meinem guten Weizenvollkornmehl aus der Mühle ca. 15km entfernt in den Ofen.

    

Die Gläser zu ca. 2/3 gefüllt und ab in den Ofen. Aus der doppelten Menge Teig (4 Eier) konnte ich 6 Gläser à 350ml füllen und kein Kuchen quoll über beim Backen! Die Gläser habe ich nur kurz mit Backtrennspray eingesprüht und nicht bemehlt oder mit Semmelbröseln oder Nüssen ausgeschwenkt.


Ohne Obst soll ein solcher Rührteig mehrere Wochen haltbar sein, wenn er noch heiss geschlossen wird, nachdem er kurz ausgedampft hat. Ich wollte dann doch lieber noch einkochen und damit eine längere Haltbarkeit garantieren. Also nach dem kurzen Ausdampfen den Deckel drauf (mit Kochhandschuh!) und in den noch geheizten Ofen. Eine Auflaufform mit heissem Wasser gefüllt (ca. 3cm), die Gläser rein und für ca. 30 Minuten bei 90-100°C im Ofen lassen.

Nach dem Abkühlen soll der Kuchen jetzt sogar mehrere Monate haltbar sein. Ich bin gespannt! Auch wenn ich irgendwie nicht glaube, dass er so lange durchhält 😉 . Morgen gibt es dann einen ersten Test. Mit einem schönen Schild und dem Datum versehen wandert der restliche Kuchen im Glas erstmal in den Vorratsschrank. 

 

 

Ich bin Baujahr 76 und aus der Stadt der Raben kommend präsentiere ich euch Chaos, Kompliziertheiten und Aufgefallenes aus dem Leben eines “Raben”. Von A wie “Aussergewöhnlich” bis Z wie “Zum Verrückt werden” wird sich hier alles finden lassen. Für die Meisten sicher total konfus und chaotisch- für mich schlicht das, was mich bewegt. Auch wenn ich mittlerweile mit meinem besseren Drittel in Bayern lebe und damit meine 1. und 2. Heimat einfach mal getauscht habe, bleibe ich wohl für immer ein Braubacher Rabe.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen