Zum Inhalt springen

Emmaaaaaaaaa

Nachdem meine Eltern über Ostern und Geburtstag zu Besuch waren, sah meine Mutter eine Werbung für „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer„, der am 29.3. ins Kino kam. „Also da würde ich auch als Erwachsene reingehen“, kam dann und schon sass ich am PC. Denn mir ging es genau so  :grin: . Und da am Ostersonntag eh kein gutes Wetter gemeldet war (und sich auch so erfüllte), schnell Karten reserviert und ab nach Salzburg ins Kino.

Bildergebnis für jim knopf filmplakat

Der Film ist wirklich gut gemacht. Nah am Buch, die Handlung für sich sprechend. Nicht effektheischend oder lärmend, sondern einfach schön. Ob es der Scheinriese Tur Tur oder Mandala mit seinen Kindern und Kindeskindern ist… einfach so schön umgesetzt. Nepomuk der Halbdrache mit der Nilpferdmutter ist wunderbar getroffen. So stellt man ihn sich vor. Das Lummerland-Thema mit der Insel mit 2 Bergen lief schön im Hintergrund und hatte (Gottseidank!) nichts mit dem Techno-Lummerland zu tun und unterstrich die Atmosphäre nur passend.

Henning Baum war bisher nicht so in meinem Blickfeld, hat mich aber wirklich überzeugt. Uwe Ochsenknecht als König Alfons der Viertel-vor-Zwölfte, der gerne mal die Sätze verwurschtelt und in langen Unterhosen rumläuft, Annette Frier als Frau Waas, Christoph Maria Herbst als Herr Ärmel, dem mehrmals sein Hut in den Matsch geschossen wird, tauchen fast schon zu wenig auf, so schön spielen sie die Charaktere.

Achtung Spoiler :!:

Das allerschönste und -lustigste war für mich jedoch die Befreiung der entführten Kinder von Frau Malzahn! Da steht ein kleiner Bayer und schimpft rum „…Kreuzsackerlzement…“ und ein anderes Kind fragt knochentrocken „Was sagt er?“. Ich hab mich weggeschmissen!

Es gibt so viele kleine Andeutungen und Hinweise, die einem klar machen, worum es geht im Leben. Da ist es egal von wo man kommt und wohin man geht. Aber auch wenn man nicht einen wertvollen Hintergrund suchen will ist der Film einfach empfehlenswert! Für Kinder, für die Kinder von damals als es in der Augsburger Puppenkiste lief, für Eltern (heute und damals), Großeltern- für Groß und Klein. Und wir waren nicht die Einzigen im Kino, die kinderlos da sassen :grin: ! Die ganzen Bilder aus meiner Kindheit und meiner Fantasie wurden kein bisschen enttäuscht. Hier passt einfach alles. Wirklich ganz grosses Kino!

Ich finde es nur gemein, dass Emma soviel hilft und macht und dann immer vergessen wird… Mit ihr gibt es nirgendwo ein Interview  :p , dabei ist sie toll! Ich glaub, ich muss ein Kindermenü in einem bekannten Fastfood-Laden ordern… ich will ne Emma!

Ich bin Baujahr 76 und aus der Stadt der Raben kommend präsentiere ich euch Chaos, Kompliziertheiten und Aufgefallenes aus dem Leben eines “Raben”. Von A wie “Aussergewöhnlich” bis Z wie “Zum Verrückt werden” wird sich hier alles finden lassen. Für die Meisten sicher total konfus und chaotisch- für mich schlicht das, was mich bewegt. Auch wenn ich mittlerweile mit meinem besseren Drittel in Bayern lebe und damit meine 1. und 2. Heimat einfach mal getauscht habe, bleibe ich wohl für immer ein Braubacher Rabe.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

:D :-) :( :o 8O :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen