Wie ich heute im Netz gelesen habe kehren die Europäischen Wildkatzen vermehrt auch auf die rechtsrheinische Seite zurück. Leider wurde das nicht nur aufgrund von Sichtungen gemerkt, sondern auch aufgrund von vermehrten „Totfunden“ an der Strasse.
Geschätzte 3000 von 5000 Tieren in Deutschland leben in Rheinland-Pfalz. Die wissen halt wo es schön ist ;-). Sowohl im Taunus, als auch im Westerwald sind sie nun auf der richtigen Seite des Rheins heimisch *gg*.
„Seit Januar nehmen die Naturschützer die Verbreitung der Wildkatze im Westerwald genauer unter die Lupe. Ein erstes Ergebnis liegt vor: Demnach besiedeln die Tiere den südlichen Teil des Westerwaldes, vor allem die Lahnhänge, die Montabaurer Höhe und das Gelbachtalsystem. Das war nicht immer so: In den 60er- und 70er–Jahren galt die Wildkatze im Westerwald als ausgerottet.“ (Quelle: Westerwälder Zeitung)
Ich finde das klasse und hoffe dass diese wunderbaren Tiere nicht das Schicksal des allbekannten Bruno teilen müssen!
Das selbe gilt im übrigen für den Luchs, der natürlicherweise weniger beliebt ist, dennoch ein Beweis ist, dass die Natur sich wieder erholt und einheimische (!) Wildtiere wieder in ihre ursprünglichen Lebensräume zurückkehren (können?). Das natürlich nicht im Taunus oder so, sondern im Pfälzerwald. Nähere Infos gibts -> hier.
Da kann ich nur sagen: Los! Vermehrt Euch!!!
Hab ich schonmal erwähnt, dass ich Katzen liebe? 😉
Oh, das sind ja tolle Neuigkeiten! Ich LIEBE Katzen aller Art. Hier in meiner neuen Heimat gibt’s irgendwie nur Wildtiere, die meinen Miezis potentiell gefaehrlich werden koennten (Kojoten, giftige Spinnen, …), deswegen muessen die drinnen bleiben. Ein Nachbar hatte letzte Woche sogar einen Kojoten auf dem Balkon gehabt, die kommen einem leider sehr nahe. :-/
Katzen sind einfach nur klasse :-). Ich meine deine Oma hat(te) doch auch eine/welche, oder? Aber ich bin froh, dass meine Maus raus kann, wenn sie will und ich keine Angst haben muss, dass ihr was passiert.
Ja, im Thum-Haus gab’s immer Katzen. Zur Zeit haben wir leider nur noch eine, und die darf natuerlich auch raus. Oben im Rheinberg (die kleine Strasse oben an der Kerkertser Str) ist es ja optimal, kaum Autos und viel Gruen.
Ich habe manchmal ein schlechtes Gewissen, dass meine hier drin bleiben muessen, aber es ist einfach zu gefaehrlich draussen… zu viele Autos und dann auch noch Kojoten und Co. Ich arbeite auch unentgeltlich bei einer Tierschutzorganisation und wir predigen immer, Katzen bitte nur drin oder unter Aufsicht im abgegrenzten Garten halten, da muss ich mich dann wohl auch an meine eigenen Predigen halten… . :-/
So nebenbei: fand Deine/ Eure London-Updates und Fotos ganz klasse. Nu will ich auch nach London!!!
Aber bei mir geht’s im Mai jetzt erst mal wieder nach Braubach, ist doch auch ein schoener Urlaub… .
Danke 🙂 London ist auch klasse, war bestimmt nicht das letzte Mal, dass ich da war :-).
Und Braubach ist schliesslich auch immer eine Reise wert 😉