Zum Inhalt springen

Der Gourmet

Gestern hab ich einen 130. Geburtstag gefeiert. So stand es jedenfalls in der Einladung und hat ja auch eigentlich gestimmt. Halt auf 2 Personen verteilt 😉 . Direkt von der Arbeit weiter und nach einem netten Sektempfang auf unserem Marktplatz gings ins Lokal. Und wieder einmal musste ich erkennen, dass Kinder der Renner sind. 4jähriger Knirps mit ausgesprochenem Feinschmeckerverhalten am Start*gg*. Der kleine Mann hatte ganz genaue Vorstellungen vom Essen:

Spargelröllchen OHNE Spargel!

und danach kam es sogar noch besser:

Kräuterforellenfilet aber OHNE Kräuter!

Herzhaft gelacht :p v.a. als die Mutter anfing die Kräuter vom Forellenfilet abzuschaben und der Vater den Spargel aus dem Schinken zu basteln. Auch wenn der Kleine es nicht verstanden hat… Ich konnte mir ja nicht verkneifen mal zu sagen:

„Spargelröllchen ohne Spargel gibts nicht,

aber ich könnte dir gekochten Schinken anbieten.“

Jedenfalls war’s ein schöner Abend mit lecker Essen, einem wunderschönen Telefonat mit dem Engel (ich möchte nicht wissen, was die Leute gedacht haben, als ich durch die Altstadt getigert bin 😀 ) und dann mal früh ins Bett.

Und heute geht’s dann weiter mit Rhein in Flammen. Wäre schön, wenn ich das Feuerwerk mit dem Engel anschauen könnte, aber geht ja leider nicht und es sieht auch irgendwie nach Regen aus. Mal sehen, ob ich den Engel noch bisserl ärgern und triezen kann in der Zwischenzeit *unschuldigguck*… er hat’s ja herausgefordert :p . Und ob ich das Feuerwerk schauen gehe, das entscheide ich später dann spontan. Hab ja damit ausnahmsweise nichts zu tun ausser hier im Büro. Den Rest machen die Kolleginnen 😉

Ich bin Baujahr 76 und aus der Stadt der Raben kommend präsentiere ich euch Chaos, Kompliziertheiten und Aufgefallenes aus dem Leben eines “Raben”. Von A wie “Aussergewöhnlich” bis Z wie “Zum Verrückt werden” wird sich hier alles finden lassen. Für die Meisten sicher total konfus und chaotisch- für mich schlicht das, was mich bewegt. Auch wenn ich mittlerweile mit meinem besseren Drittel in Bayern lebe und damit meine 1. und 2. Heimat einfach mal getauscht habe, bleibe ich wohl für immer ein Braubacher Rabe.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen