Zum Inhalt springen

Der Bedarfsfall

Manchmal bin ich gerne überkandidelt, leider etwas snobistisch veranlagt, evtl. auch überheblich rüberkommend. Aber ich habe kein Problem damit den grössten Blödsinn sozusagen „an der Theke“ zu bequatschen und das mit Jeder/m. Das beste Beispiel ist ein Vortrag. Damit Jede/r versteht worum es eigentlich geht, muss man tunlichst vermeiden mit Fremdwörtern und Fachbegriffen um sich zu schmeissen. Ich liebe es mich ab und an geschwollen auszudrücken und schriftlich feile ich gerne an Beiträgen, aber deshalb muss ich doch nicht doof sein oder minderbemittelt, wenn ich nicht in jedem Gespräch alle Register ziehe. Ich liebe es in Diskussionen die Sprache als Waffe einzusetzen. In der deutschen Sprache gibt es so schöne Begriffe und Wendungen.

Worauf ich eigentlich hinaus will:

Nur weil ich im „normalen“ Alltagsgespräch (sei es auf der Arbeit oder beim Einkaufen) nicht anfange mich zu benehmen, als sei ich bei der Queen zur Privataudienz, bin ich ein wertvoller Mensch! Und ich hasse mag keine Menschen, die derart überheblich sind, dass sie Jeder/m zeigen müssen wie toll sie sind und sich etwas drauf einbilden, weil sie sich geschwollen auslassen gewählt auszudrücken vermögen. Wenn ich an einem Ort bin, an dem Menschen jeden Alters, jeder Gesellschaftsschicht, Herkunft, etc. sind, dann weiss ich nicht, wer mich da gerade anspricht. Also eine freundliche Anrede und im Bedarfsfall switche ich (wie kann man das eigentlich deutsch ausdrücken?) halt. Die ältere Dame wird anders angesprochen, als ein junger Kerl, der mich von der Seite anspricht und gar keine grosse Erläuterung erwartet, sondern kurz und knapp eine Auskunft. Besonders gerne mag ich Leute, die sich direkt mal mit „Mein Name ist Dr. Soundso“ vorstellen… Meinen die, dass ich sie deswegen besser behandele als Tante Erna  aus Mittelalterdorf??? Wenn solche „besonderen“ Menschen dann auch noch andere Gespräche unterbrechen und meinen, sie wären was Besseres und deshalb sofort zu bedienen und an der Reihe… *ggrrrrrrrrr*. Und wenn man deswegen auch noch überheblich herablassend behandelt wird… DAS ist nicht nur unhöflich, das ist schlicht und ergreifend das Herabsetzen eines bestimmt wertvollen Menschens!

Deshalb:


Wer will kann den Button gerne einbinden 🙂

Ich bin Baujahr 76 und aus der Stadt der Raben kommend präsentiere ich euch Chaos, Kompliziertheiten und Aufgefallenes aus dem Leben eines “Raben”. Von A wie “Aussergewöhnlich” bis Z wie “Zum Verrückt werden” wird sich hier alles finden lassen. Für die Meisten sicher total konfus und chaotisch- für mich schlicht das, was mich bewegt. Auch wenn ich mittlerweile mit meinem besseren Drittel in Bayern lebe und damit meine 1. und 2. Heimat einfach mal getauscht habe, bleibe ich wohl für immer ein Braubacher Rabe.

2 Kommentare

  1. Nun, es ist so: es gibt Höflichkeit und Unhöflichkeit. Letztere ist ein Zeichen von mangelnder Erziehung, finde ich. Denn wer andere Personen herablassend behandelt und meint, er müsse sich als was Besseres profilieren, ist nicht nur peinlich, sondern disqualifiziert sich ganz von selbst.

    Statt „switchen“ könnte man sagen: sich adaptieren, umschalten, wechseln oder sowas. Wobei „switchen“ auch ganz gut geht, das ist ein Anglizismus, der nicht so schlimm ist.

    P.S.: kannst du den Button etwas kleiner gestalten, damit er in eine handelsübliche Sidebar passt? 165 x 60 wären z.B. prima.

    P.P.S.: Dein Kommentar-bearbeiten-Plugin mag keine Umlaute – kann man da irgendwas einstellen, dass das funzt?

  2. Silke Silke

    Kann man den Button so noch lesen?
    Das Kommentar-bearbeiten-Plugin (WP Ajax Edit Comments) schau ich mir nachher nochmal genauer an 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen