Zum Inhalt springen

Deocreme selbstgemacht

Es gibt so manche Sachen, die ich gerne ausprobieren möchte. Etwas, das seit einiger Zeit auf meiner Liste steht ist eine selbstgemachte Deocreme. Von selbstgemachtem Sprühdeo o.ä. bin ich irgendwie nicht so überzeugt und habe auch keine Lust da auch noch extra Flaschen etc. zu kaufen. Metalldöschen habe ich mir mal bestellt (auch schon mit dem Gedanken an das Deo 🙂 ).

Das Rezept:

60 g Kokosöl
6 g Bienenwachs
30 g Natron
30 g Speisestärke
30 Tropfen ätherische Öle

Öl und Wachs im Wasserbad schmelzen und dann zu den trockenen Zutaten geben. Durch das Vermengen sinkt die Temperatur und dann kann das Öl dazu.

Ich habe Teebaum, Lavendel und Zitronengras genommen (jeweils 10 Tropfen). Teebaumöl ist keimtötend und leicht desinfizierend, entzündungshemmend und hilft bei Juckreiz. Lavendel hat eine stark antiseptische Wirkung. Zitronengras ist auch antiseptisch und riecht natürlich wunderbar. Bitte nehmt kein Parfümöl, sondern wirklich ätherisches Öl! Natron neutralisiert den Schweissgeruch, aber unterbindet das Schwitzen nicht (also kein Antitranspirant). Die Stärke macht auch fester und nimmt Feuchtigkeit auf.

Die Masse in den Döschen verteilen und fest werden lassen. Bei mir kamen genau 3 Döschen à 15ml heraus.

Ich habe das Natron nicht nochmal gemörsert, das merkt man natürlich. Da mir das aber nichts ausmacht hatte ich schon vorher beschlossen, dass ich mir das spare. Durch das Bienenwachs ist die Creme etwas fester und sollte auch bei hohen Temperaturen nicht „weglaufen“. Ich bin zufrieden mit der Konsistenz. Zwar kann man nicht den Finger drin versenken, sondern muss etwas reiben, aber es lässt sich super eine kleine Menge rausnehmen und unter den Achseln verteilen. 

Ich reagiere nicht empfindlich auf das Natron (das kann auch passieren!). Ich mag den Geruch. Die Creme zieht dank des Kokosöls super schnell ein. Über die Wirkung an super heissen Sommertagen kann ich noch nichts sagen und auch nicht, wie das bei Sport ist 🙂 . Im Netz gibt es da jedenfalls keine negativen Stimmen (zumindest habe ich keine gefunden). Ich bin zufrieden 🙂 

 

Ich bin Baujahr 76 und aus der Stadt der Raben kommend präsentiere ich euch Chaos, Kompliziertheiten und Aufgefallenes aus dem Leben eines “Raben”. Von A wie “Aussergewöhnlich” bis Z wie “Zum Verrückt werden” wird sich hier alles finden lassen. Für die Meisten sicher total konfus und chaotisch- für mich schlicht das, was mich bewegt. Auch wenn ich mittlerweile mit meinem besseren Drittel in Bayern lebe und damit meine 1. und 2. Heimat einfach mal getauscht habe, bleibe ich wohl für immer ein Braubacher Rabe.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen