Zum Inhalt springen

Auf nach Nymphenburg

Ebenfalls schon etwas länger her ist der Besuch des Schlosses Nymphenburg in München. Das sieht man natürlich auch an den Aussenaufnahmen *gg*. Mit der Bayerischen Ehrenamtskarte ist der Besuch kostenlos. Es gibt keine Führungen, was einerseits schön ist, da man gemütlich durch die Räume wandern kann und nicht in einem Pulk „durchgejagt“ wird… andererseits gibt es nicht unbedingt viele direkte Infos vor Ort. Ich weiss nicht, was mir besser gefällt wenn ich ehrlich bin.

Zu dem Zeitpunkt waren draussen noch alle Skulpturen eingepackt und statt toller Bepflanzung hatten die Maulwürfe den Garten voll im Griff *gg*. Auch wenn es noch einige Räume gibt, die wirklich etwas Aufmerksamkeit brauchen, ist das Gros wirklich schön anzuschauen! Irgendwie war es etwas surreal direkt neben der berühmten Schönheitengalerie Ludwig I. kaputte Wände und offen liegende Leitungen zu finden… Das einzelne Bild, das dort irgendwie völlig unmotiviert hängt… fragt mich nicht, wer das ist. Das weiss ich nicht mehr, keine Ahnung ob da überhaupt ein Namensschild dran war.

 

 

  

Einige Räume wurden auch erst in letzter Zeit wieder restauriert. So wurden originale Tapetenmuster in einer anderen Farbe in Frankreich gefunden und dann in der überlieferten Farbe „nachgewebt“. Da waren Menschen ganz schön beschäftigt mit der Recherche!

     

Was noch zu erwähnen wäre… in Schloss Nymphenburg wurde Ludwig II. geboren. Das grüne Zimmer ist das Geburtszimmer. An den Stühlen und dem Sofa sind Schwäne… ob das irgendwie eine selbsterfüllende Prophezeiung ist??? Jedenfalls für seinen späteren Stil ziemlich einfach und beschaulich 🙂 .

Meiner Meinung nach das Berühmteste ist natürlich die Schönheitengalerie Ludwigs I. dort. Bekannt ist natürlich das Bildnis von Lola Montez, wegen der der König dann abdanken musste nachdem es zu  ziemlichem Aufruhr kam und sogar von Revolution die Rede war. Ich wusste, dass von seinen Schwestern ausgerechnet seine Schwester Sophie auf Befehl des Königs hierfür gemalt wurde. Sophie- die Mutter Kaiser Franz Josephs und damit Tante und Schwiegermutter von Sisi.

Bisserl skurril finde ich je persönlich, dass Lola Montez direkt über der späteren Königin Marie, der Schwiegertochter Ludwigs, hängt (rechtes Bild, rechts Mitte Lola Montez). Schliesslich war diese daran „schuld“ dass sie dann früher als erwartet Königin wurde… 

Im linken Bilds rechts unten ist das Bild der Erzherzogin Sophie. Im rechten Bild rechts unten ist Helene Sedlmayr zu sehen. Diese gilt/galt als Inbegriff der schönen Münchnerin. Das Bild kennt man eigentlich auch, da es gerne mal in stilisierten Bayernbildern auftaucht. Diese Dame stammte übrigens hier aus der Nähe aus Trostberg und Nachfahren leben wohl heute noch in Berchtesgaden.

Was es sonst noch zu sehen gab? Das Marstallmuseum und das Porzellanmuseum. Da gibt es aber extra Artikel zu!

Ich bin Baujahr 76 und aus der Stadt der Raben kommend präsentiere ich euch Chaos, Kompliziertheiten und Aufgefallenes aus dem Leben eines “Raben”. Von A wie “Aussergewöhnlich” bis Z wie “Zum Verrückt werden” wird sich hier alles finden lassen. Für die Meisten sicher total konfus und chaotisch- für mich schlicht das, was mich bewegt. Auch wenn ich mittlerweile mit meinem besseren Drittel in Bayern lebe und damit meine 1. und 2. Heimat einfach mal getauscht habe, bleibe ich wohl für immer ein Braubacher Rabe.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen